Buben und Mädchen, die bereits das Eine oder Andere über Elektronik wissen und Interesse an mehr Praxis und Theorie haben. Das Mindestalter beträgt 13 Jahre.
Die ersten beiden Kursabende gelten bei uns als Probeabende. Dabei ermitteln wir die schulischen und handwerklichen Kompetenzen der Jugendlichen. Wir stellen so gemeinsam fest, ob der Einsteigerkurs für sie richtig ist. Uns gibt es zusätzliche Hinweise, ob die Jugendlichen dem Kurs angemessen und ohne Überforderung folgen können.
Praktisches Arbeiten steht im Vordergrund. Die Funktion der Werkzeuge und ihr richtiger Gebrauch werden erläutert und eingeübt, ebenso die korrekte Löttechnik. Im Verlauf des Kurses werden zunehmend anspruchsvolle Bauprojekte realisiert. Die fachkundigen Kursleiter erklären anschaulich Aufbau und Funktion der verwendeten Bauteile. Das Lesen und Umsetzen von Schaltschemen wird erlernt, ebenso einfache Berechnungen und die Fehlersuche mit dem Multimeter. Die selbstgebauten Schaltungen können mit nach Hause genommen werden.
Praktische und theoretische Kenntnisse in Elektronik und Technik zusammen mit den Erfolgserlebnissen in den Projekten können Entscheide zur Berufswahl und weiteren Ausbildung unterstützen.
Der regelmässige und erfolgreiche Kursbesuch wird mit einem Zertifikat bestätigt.
CHF 498.00 für den ganzen Kurs (zwei Semester), inkl. Kursunterlagen und Material.
Die Kursanmeldung finden Sie nach den Frühlings- beziehungsweise nach den Herbstferien der Schulen Baselland auf unserer Website.